Geschichte und Geschichten
-
Meinen Schinken geb’ ich nicht her
Gottfried Breyers Schicksal 18. Oktober 1813: Der Häusler und Maurergeselle Jo-hann Gottfried Breyer, ein Mann von 60 Jahren, wurde im Mühlholze nicht weit von der großen Eiche im Angesicht der […]
-
Ein fürstliches Quartier
Die Kirche Gautzsch und das Pfarramt waren wichtige Stationen für Schwarzenberg in der Schlacht bei Leipzig. Zum einen bot des Pfarrers Wohnung ihm ein wahrlich fürstliches Quartier. An alles war […]
-
Der Markkleeberger Schulmeister Schumann fürchtete um sein Leben
16. Oktober 1813: Um die 160 Österreicher stellten sich an der Pleiße auf. Auf einmal rückten Franzosen mit starkem Schritt geradezu auf die Schule. Ich ver-kroch mich mit den Meiningen […]
-
Der 27. Brief rettete sein Leben
Joseph Freiherr Simonyi von Vitezvar lebte von 1777 bis 1840 und war ungarischer Husar in der österreich-ischen Armee. Sein Credo: Wenn die Generale sichere Nachrichten über die Stellung des Feindes […]
-
Donnez-moi la carte
Napoleon vor dem Schloss Markkleeberg Am 15. Oktober 1813 ritt Napoleons Stab von Reudnitz aus über den Südraum Leipzigs in Erwartung der bevorstehenden großen Schlacht. In der dritten Stunde des […]
-
Ein Husarenritt…
stván Széchenyi war 1813 österreichischer Rittmeister, direkt unterstellt dem Feldmarschall Schwar-zenberg. Die Legende erzählt: Schwarzenberg, dessen Hauptquartier sich in Rötha befand, habe Blücher, der mit seinen Truppen nordwestlich bei Schkeuditz […]
-
Titel ohne Mittel
Der Fürst auf der Sektflasche Eine der wichtigsten Rollen in der Napoleonischen Geschichte kommt dem Österreicher Clemens von Metternich zu. Ein brillanter Kopf und ein diplo-matisches As, er schaffte es […]
-
Meinen Schinken geb’ ich nicht her
Gottfried Breyers Schicksal 18. Oktober 1813: Der Häusler und Maurergeselle Jo-hann Gottfried Breyer, ein Mann von 60 Jahren, wurde im Mühlholze nicht weit von der großen Eiche im Angesicht der […]
-
Der versprochene Marschallstab
Am Vorabend der Völkerschlacht besichtigte Napoleon seine südliche Frontlinie. Am Nachmittag des 15. Oktober 1813 traf er sich mit Poniatowski. Dieser ließ sein VIII. Corps auf der heutigen Bornaischen Straße, […]
-
Der Trommlerjunge
Trommlerjungen* wurden durch die Jahrhunderte hindurch in den Armeen als Musiker eingesetzt. Dies ist bezeugt in vielen Bildern, Illustrationen und bekannten Liedern. Manche dieser Quellen zeigen sie im Kampf verwundet […]